Energieaudit für Pinguin Druck

Partner
Pinguin Druck GmbH
Projektzeitraum
2025

Mit dem Energieaudit möchte Pinguin Druck nicht nur die gesetzlichen Anforderungen des EDL-G erfüllen, sondern gleichzeitig Energieeinsparpotenziale hinsichtlich technischer, ökonomischer und ökologischer Effekte aufzeigen. Auch will Pinguin Druck die Ergebnisse der Untersuchungen für die Erfassung und Verbesserung des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens und ihrer einzelnen Produkte weiternutzen.

Für das Energieaudit wurde sowohl das Verwaltungsgebäude, in der Marienburg im Prenzlauer Berg, als auch die Produktionshalle in Tempelhof durch Experten der Berliner Energieagentur vor Ort untersucht und die relevanten Energiedaten erfasst. Durch das Energieaudit konnten die Kenntnisse zur vorhandenen Versorgungstechnik, wie der Druckluft, verbessert werden und Maßnahmen zur Energieeinsparung ermittelt werden. Dabei wurden die Verbräuche der unterschiedlichen Druckmaschinen, Siebdruckmaschinen, Schneidemaschinen, Rillen- und Falzanlagen sowie weiteren Verbrauchern ermittelt und ausgewertet. Auch fand eine Lastganganalyse statt.

Die Durchführung des Energieaudits orientierte sich an der Norm DIN EN 16247-1, dem EDL-G und dem Merkblatt für Energieaudits des BAFA, um eine gesetzeskonforme Durchführung des Energieaudits zu gewährleisten.

Leistungen der BEA
  • Durchführung und Bescheinigung eines Energieaudits
  • Detaillierte Dokumentation der Energieverbräuche und -ströme innerhalb der Bilanzgrenzen
  • Erfassung aller energieverbrauchenden Systeme, Prozesse und Geräte vor Ort
  • Identifizierung und Berechnung von Energieeinsparpotenzialen
  • Empfehlung von geeigneten Energieeffizienzmaßnahmen einschließlich Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen