Erfolgreiche "U10" von BEATE im Sankt-Joseph-Krankenhaus

Berlin

Seit dem 26.01.2015 betreibt die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) im Sankt-Joseph-Krankenhaus ein zur Inbetriebnahme liebevoll „BEATE“ getauftes Blockheizkraftwerk (BHKW). Das Krankenhaus in Berlin-Tempelhof ist nicht nur das größte christliche Krankenhaus in Berlin, sondern seit Jahren eines der geburtenstärksten Krankenhäuser Deutschlands mit jährlich mehr als 4.000 Geburten. Entsprechend groß dimensioniert ist BEATE: sie wiegt knapp 6 Tonnen, hat eine maximale Wärmeleistung von 0,7 Megawatt und eine Jahres-Stromerzeugung von etwa 3.600 Megawattstunden. Der Strom wird zu nahezu 100 Prozent vom Krankenhaus selbst verbraucht, ganz getreu dem Motto der BEA: Wärme und Strom vor Ort effizient erzeugt.

Nach 10 Jahren weitestgehend störungsfreiem Betrieb stand in diesem Jahr - wie bei „Kindern“ - die "U10" an und wurde bei BEATE  mit einer umfassenden Generalüberholung verbunden. In Abstimmung mit dem Sankt-Joseph-Krankenhaus und der BEA hat die Firma August Storm zwischen dem 8. und 23. September die Arbeiten durchgeführt. Dabei wurde insbesondere Hand an Motor und Generator gelegt, indem Verschleißteile wie Lager ausgetauscht, gereinigt und auch sonst alles auf Herz und Nieren geprüft wurde. Allein am Motor wurden rund 70 einzelne Wartungsmaßnahmen durchgeführt: vom Wechsel der Motorenflüssigkeit bis zur Erneuerung der Kolben. Nach der erfolgreichen Generalüberholung ging BEATE wie geplant wieder störungsfrei in den Betrieb. Im Zuge dessen haben das Sankt-Joseph-Krankenhaus und die BEA vorzeitig die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit vertraglich vereinbart.

Michael Geißler, Geschäftsführer der BEA: „Wir freuen uns, dem Sankt-Joseph-Krankenhaus weiterhin sicher und effizient Strom und Wärme vor Ort bereitstellen zu dürfen und so unseren Beitrag zu möglichst vielen glücklichen Geburten zu leisten.“