BEA-News

Berlin 13.09.2023

Kurzfilmprojekt an Berliner Grundschulen - Schülerteams setzen sich mit Klimaschutz und Energiesparen auseinander

Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler für die Themen Klimaschutz und Energiesparen zu sensibilisieren führte die Berliner Energieagentur das Kurzfilmprojekt "Unsere Energie für unseren Kiez" an drei Berliner Grundschulen durch.

Berlin 11.09.2023

Förderprogramm Energieberatung - Wir bilden weiter

Seit Anfang diesen Jahres bildet die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) im Rahmen des Förderprogramms Energieberatung der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz weiter. In diesem Rahmen fand in der vergangenen Woche eine dreitägige Schulung mit dem Thema Energiesparen in Eigenheimen und Mietwohnungen statt. Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V. (VDGN) und die SOPHIA Berlin GmbH, ein sozialer Dienstleister für Mieter:innen, Wohnungsunternehmen und Sozialpartner, nahmen erfolgreich teil. Die Weiterbildung umfasst die Themen Klimaschutz, Wärme und Stromverbrauch im Gebäude und

Berlin 16.08.2023

Senatorin Giffey weiht neue PV-Anlage auf dem Ludwig-Erhard-Haus ein

Senatorin Giffey weiht neue PV-Anlage auf dem Ludwig-Erhard-Haus ein BEA errichtet und betreibt die PV-Anlage mit einer Leistung von 48 Kilowattpeak (kWp) IHK Berlin und ihre Mieter im Ludwig-Erhard-Haus profitieren künftig von dem grünen Strom vom eigenen Dach Senatorin Giffey lobt das Engagement der Berliner Wirtschaft beim Solarausbau Am heutigen Mittwoch weihen Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder und Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH (BEA) die neue PV-Anlage auf dem Dach des Ludwig-Erhard-Hauses

Berlin 11.08.2023

Die BEA trauert um Sven Lemiss

Die gesamte Berliner Energieagentur trauert um Sven Lemiss, Geschäftsführer der Berliner Immobilienmanagement GmbH. Der plötzliche und tragische Tod des langjährigen Mitglieds unseres Wirtschafts- und Innovationsbeirats, unseres Weggefährten und vor allem unseres Freundes bestürzt uns sehr. In seiner besonnenen, offenen und freundlichen Art war Sven Lemiss berlinweit ein gefragter Gesprächspartner bei allen Themen rund um Neubau und Modernisierung, Stadtentwicklung sowie Energiewende und Klimaschutz. Die seit Jahrzehnten währende, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der BIM und der BEA

Berlin 26.07.2023

60 basketballbegeisterte Kinder beim Sommer-Kiez-Camp

Vergangenen Freitag war es wieder so weit: Die Berliner Energieagentur (BEA) hat in Kooperation mit ALBA Berlin und den Wohnungsbaugenossenschaften Berolina, Bremer Höhe, BWV Köpenick, EWG Pankow und BWV zu Berlin 60 basketballbegeisterte Kinder eingeladen, um an einer Sommer Ausgabe des BEA-Kiezcamps teilzunehmen. Passend zur Jahreszeit war der Ort des Geschehens diesmal der Outdoorbereich des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks im Prenzlauer Berg. Nachdem die jungen Talente vier Tage ausgiebig mit Trainern von ALBA Berlin trainiert haben, war es am letzten Tag wieder an der Zeit für die BEA

Berlin 12.07.2023

Mehr als 1,5 Millionen Fahrrad-Kilometer – Siegerinnen und Sieger des Fahrradwettbewerbs „Wer radelt am meisten?“ ausgezeichnet

Kommunal, sportlich, nachhaltig mobil – die Mitarbeiter:innen der öffentlichen Unternehmen Berlins traten zwei Monate lang kräftig in die Pedale. Die Gewinner:innen des Wettbewerbs „Wer radelt am meisten?“ wurden gestern im Rahmen einer Preisverleihung auf dem Tempelhofer Feld ausgezeichnet. Die Berliner Wasserbetriebe erreichten die meisten Punkte und landeten auf Platz 1 in der Unternehmenswertung. Sie verwiesen damit die Berliner Verkehrsbetriebe auf den zweiten und den Campus Berlin-Buch auf den dritten Platz.

Berlin 05.07.2023

Michael Geißler beim Experten-Meeting THFxDenkmal

Am 6. und 7. Juli lud die Tempelhof Projekt GmbH zur Fortsetzung ihrer Werkstatt THFxDenkmal ein. Gemeinsam mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen, darunter beispielsweise Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt und Prof. Dr. Ali Saadat, leitender Wissenschaftler am Deutschen Geoforschungszentrum Potsdam, werden dort unter anderem konkrete Lösungsansätze für einen klimafreundlichen und denkmalgerechten Umbau des Flughafengebäudes diskutiert.

Berlin 23.06.2023

Klimaschutzrat trifft die neue Umweltsenatorin Manja Schreiner

Diese Woche hat der Berliner Klimaschutzrat, indem auch BEA-Geschäftsführer Michael Geißler Mitglied ist, die neue Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Dr. Manja Schreiner und ihrer Staatssekretärin Britta Behrendt getroffen. In der Ratssitzung ging es ums gegenseitige Kennenlernen, die Pläne des neuen Senats zum Thema Klimaschutz und die Aktivitäten und Themen des Klimaschutzrates im Jahr 2023. Michael Geißler und die BEA freuen sich auf den weiteren Austausch und die zukünftigen Impulse des Klimaschutzrates. Mehr Informationen zu den Aktivitäten des Klimaschutzrates