BEA-News
Berlin 20.03.2023
Neues EU-Projekt zur Förderung einer klimafreundlichen Energiewende mit intelligenten Energiedienstleistungen und innovativen Geschäftsmodellen
Das neue LIFE-Projekt „Innovative Energiedienstleistungsmodelle zur Sektorintegration über Blockchain“ (InEExS) wird die Prinzipien des Europäischen Green Deals erfüllen, indem es integrierte Energiedienstleistungen über Sektoren hinweg unter realen Bedingungen anwendet und validiert. In den nächsten drei Jahren wird das Konsortium neue Geschäftsmodelle für Energiedienstleistungen entwickeln, um Anreize für die Einführung nachhaltiger Technologien zu schaffen, die Energiewende zu beschleunigen und Marktakteure dabei zu unterstützen, diese Modelle in der Breite anzuwenden. Dieser Ansatz wird
Berlin 01.03.2023
ALBA BERLIN und Berliner Energieagentur setzen weiteren Baustein ihrer Nachhaltigkeitsstrategie um
Berlin – Der Partner von ALBA BERLIN Basketball, die Berliner Energieagentur (BEA), hat für die Spieler:innen und Mitarbeiter:innen von ALBA BERLIN im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark vier neue E-Ladesäulen installiert. Von nun an kann der Verein – und damit auch der gesamte ALBA-Profispieler- und Trainerstab – direkt an der Geschäftsstelle seine Elektroautos mit erneuerbarem Strom laden.
Berlin 27.02.2023
Stromspar-Check senkt das Energieschulden-Risiko
Die Energiekrise hat vor allem Menschen mit geringem Einkommen besonders kalt erwischt. In Berlin wandten sich deshalb im Jahr 2022 etwa 2000 Haushalte an den Stromspar-Check, um ihren Verbrauch und damit die Kosten für Strom, Heizenergie und Warmwasser schnellstmöglich zu senken.
Berlin 14.02.2023
BEA gratuliert den Gewinner:innen des BEA-Kiezcamps der Winterferien
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr wurden am vergangenen Wochenende die Gewinner:innen der BEA-Kiezcamps – die Most Efficient Player – ausgezeichnet. Dieses Mal gingen die "Goldenen Bälle" an Gustav und Elisabeth.
Berlin 13.02.2023
EnergieEinsparInitiative Berlin hat Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“ ausgeschrieben – Bewerben Sie sich jetzt!
Am Montag, den 13. Februar 2023, startet die Bewerbungsphase für den Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“, den die EnergieEinsparInitiative Berlin (EEIB) ins Leben gerufen hat. Ziel des Wettbewerbs ist es, Büroflächen in Berlin energiesparender zu nutzen.
Berlin 03.02.2023
Stimmungsvoller Neujahrsempfang der Berliner Energieagentur
Stadt, Land, Europa 2023: In diesem Jahr stand der traditionelle Jahresempfang der Berliner Energieagentur (BEA) ganz im Zeichen des Klimaschutzes auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene. Im Besucherzentrum Check-in auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof trafen sich über 120 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um den Abend in ungezwungener Atmosphäre zu verbringen.
Berlin 30.01.2023
BEA-Kiezcamp: "Goldene Bälle" bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr verliehen
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden am vergangenen Wochenende die "Goldenen Bälle" an die „Most Efficient Player“ aus dem Kiezcamp der Berliner Energieagentur (BEA) vergeben.
Berlin 16.01.2023
„Most Efficient Player“ aus BEA-Kiezcamp am Wochenende ausgezeichnet
Beim Spiel der ALBA Berlin Männermannschaft gegen Telekom Baskets Bonn wurden am vergangenen Sonntag die „Most Efficient Player“ ausgezeichnet – also die talentiertesten Nachwuchstalente aus dem Kiezcamp der Berliner Energieagentur (BEA) der Sommerferien 2022.
Berlin 16.12.2022
Klimaschutzministerium setzt Stromspar-Check fort
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute angekündigt, den Stromspar-Check, ein Beratungsangebot der Caritas und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen (eaD), für die nächsten drei Jahre mit rund 38 Millionen zu fördern. Mit dieser Energiesparberatung haben mehr als 400.000 Haushalte mit niedrigen Einkommen seit 2008 nicht nur 500 Millionen Euro, sondern auch 700.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus haben ehemals langzeitarbeitslose Menschen – als Energiespar-Expertinnen und -experten umfassend geschult und mit viel Beratungserfahrung – ihre Chancen
Berlin 25.11.2022
Goldene Bälle von Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) zeichnet im Rahmen ihrer Partnerschaft mit der ALBA Berlin Basketball Jugend seit vielen Jahren die „Most Efficient Player“ – also die hoffnungsvollsten Basketball-Talente unserer Stadt aus. Beim Männer-Heimspiel gegen die Riesen Ludwigsburg wurden am vergangenen Sonntag erneut drei talentierte Nachwuchsspieler:innen ausgezeichnet. Leoni Kreyenfeld (WNBL), Amon Dörries (JBBL) und Rikus Schulte (NBBL) wurden von der Berliner Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger, ALBA-Vizepräsident Henning Harnisch und BEA-Geschäftsführer Michael Geißler ausgezeichnet