Berlin 13.06.2018
ITDZ Berlin und Berliner Energieagentur führen erfolgreich Energiemanagementsystem ein
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) hat mit Unterstützung der Berliner Energieagentur (BEA) erfolgreich ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach der Norm DIN EN ISO 50001 eingeführt. Bei deutlich steigender Geschäftsentwicklung ist es dem ITDZ Berlin gelungen, den Stromverbrauch konstant zu reduzieren. Einsparungen werden vor allem in den beiden Rechenzentren des IT-Dienstleisters erreicht. Die Virtualisierung der Serversysteme, also das Umstellen der physikalischen Server auf modernste Cloud-Technologie, lässt den Stromverbrauch sinken. Neben dem Einsatz neuster IT-Hardware
Berlin 05.06.2018
Energiewendeprojekt WindNODE als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2018“ prämiert
Das Verbundprojekt „WindNODE – Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands“ hat es unter die Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018 geschafft. Aus knapp 1.500 Bewerbungen wählte eine unabhängige Jury WindNODE als eines von 100 Projekten für die Auszeichnung aus. Mehr als 70 Partner, darunter die Berliner Energieagentur (BEA), erarbeiten in der Pilotregion Ostdeutschland in 50 Teilprojekten gemeinsam Lösungen, um Erzeugung und Verbrauch in Balance zu halten, wenn zunehmend erneuerbarer Strom erzeugt wird. Pilotprojekten in Berlin
Berlin 28.05.2018
Wettbewerb Berliner Klima Schulen: Online-Abstimmung gestartet!
Die Abstimmungsphase des Wettbewerbs "Berliner Klima Schulen" ist gestartet. Bis zum 8. Juni können alle, die eine gültige E-Mailadresse haben, unter http://www.berliner-klimaschulen.de/w/ ihren Lieblingsbeitrag küren. Die Wettbewerbsbeiträge sind von Berliner Schülerinnen und Schülern und Schulen beim Wettbewerb "Berliner Klima Schulen" eingereicht worden. Dabei wurde eine große Bandbreite von Klimaschutz-Ideen umgesetzt, die sich Gruppen und AGs Berliner Schulen ab drei Schülerinnen und Schülern ausgedacht haben. Die Ideenvielfalt reicht vom Gartenparadies für Insekten und Vögel bis zum
Berlin 11.05.2018
Bundesumweltministerin Svenja Schulze informiert sich über den Stromspar-Check Kommunal
Bundesumweltministerin Svenja Schulze war während der Berliner Energietage im Ludwig-Erhard-Haus auch am Informationsstand der Berliner Energieagentur (BEA) zu Gast. Im Gespräch mit BEA-Geschäftsführer Michael Geißler informierte sich die Ministerin zusammen mit Stefan Tidow, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, unter anderem über das gemeinsame Projekt Stromspar-Check Kommunal. In dem bundesweiten Projekt, das durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert und vom Deutschen Caritasverband (DCV) sowie dem
Berlin 07.05.2018
Sportsenator Andreas Geisel ehrt junge „Most Efficient Player“
Zum Auftakt der Playoffs der Basketball Bundesliga sind die beiden Gewinner des 10. BEA-Kiezcamps in einer Viertelpause der Partie ALBA BERLIN gegen EWE Oldenburg ausgezeichnet worden. Der Senator für Inneres und Sport, Andreas Geisel, Dirk Enzesberger, Vorstand der Charlottenburger Baugenossenschaft eG, und Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur (BEA), überreichten vor über 10.000 Zuschauern in der Mercedes Benz Arena zwei goldene Bälle an Fenja Madita Milke und Lennox Bonk. Die beiden Kinder hatten beim BEA-Kiezcamp in den Osterferien in Reinickendorf die meisten Punkte
Berlin 27.04.2018
Girls’Day: Mädchen lernen Klimaschutzberufe kennen und spüren Stromfresser im Luxuskaufhaus auf
Wie wird eigentlich ein Kaufhaus belüftet? Wie viel Energie verbraucht die Ausleuchtung von Verkaufsregalen? Und was hat der Stromverbrauch mit Klimaschutz zu tun? Diesen und weiteren Fragen sind gestern 20 junge Mädchen bei einem Workshop von ClubE anlässlich des Girls’Day auf den Grund gegangen. ClubE ist das klima- und energiepolitische Jugendforum, das die Berliner Energieagentur (BEA) im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz durchführt. Bei dem Workshop haben die Mädchen zunächst einen allgemeinen Überblick über Berufe für den Klimaschutz erhalten und durften
Berlin 25.04.2018
Sieger des BEA-Kiezcamps vor großem Publikum ausgezeichnet
Die Berliner Energieagentur (BEA) hat in der Viertelpause des Heimspiels ALBA BERLIN BASKETBALL gegen die MHP Riesen Ludwigsburg in der Mercedes Benz Arena die beiden „Most Efficient Player“ des BEA-Kiezcamps ausgezeichnet. Für Malika Soraya Glinski und Lennox Bonk war es wohl der Höhepunkt des Abends. Mit strahlenden Gesichtern und leuchtenden Augen nahmen das Mädchen und der Junge die handsignierten goldenen Basketbälle vor großem Publikum entgegen. Staatssekretär Christian Rickerts und Jörg Schaller vom Wohnungsbau-Verein Neukölln gratulierten den beiden Siegern zu ihren gezeigten
Berlin 25.04.2018
Saubere Wohnung – sauberes Klima: SparE bildet Reinigungskräfte zu Energiesparberatern weiter
Putzen und Energiesparen in einem Abwasch. Das soll zukünftig durch eine Kooperation zwischen der Berliner Energieagentur (BEA) und der Online-Vermittlungsplattform Helpling möglich sein. Selbstständige Reinigungskräfte, die bei dem Berliner Start-up registriert sind, können von der BEA zu Energiesparberatern qualifiziert werden und ihren Kunden diese zusätzliche Dienstleistung kostenfrei anbieten. Das zunächst auf das Land Berlin begrenzte Pilotprojekt SparE wird im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) durchgeführt. Wer ehrenamtliche
Berlin 03.04.2018
Beim BEA Kiezcamp ist jedes Kind ein kleiner Sieger
Fairplay, Teamgeist sowie Leistung sind gefragt, um beim Basketball-Spiel zu punkten und am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Beim BEA-Kiezcamp in den Osterferien – zum dritten Mal in Kooperation mit der Charlottenburger Baugenossenschaft eG – konnten sich rund 35 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 13 Jahren vier Tage lang richtig auspowern und um die Auszeichnung „Most Efficient Player“ wetteifern. Betreut wurden die Kids durch engagierte Jugendtrainer von ALBA Berlin BASKETBALL, die in der Sporthalle der Hermann-Schulz-Grundschule ein anspruchsvolles Trainingsprogramm auf die Beine
Berlin 28.03.2018
Global denken – lokal handeln. Berliner Energieagentur reduziert CO2 in Berlin und Nepal
Mit einem neuartigen klimafreundlichen Contractingmodell setzen die Berliner Energieagentur (BEA) und die Wohnungsbaugenossenschaft „Bremer Höhe“ eG ihre langjährige Zusammenarbeit bei der dezentralen Energieversorgung fort. Es beinhaltet einerseits eine lokale CO2-Reduzierung durch Einsatz hocheffizienter dezentraler Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), andererseits eine globale Kompensation über eine Zusammenarbeit mit der Klimaschutzorganisation atmosfair. Die BEA erhielt nach einer Ausschreibung den Zuschlag, die KWK-basierte Wärme- und Stromversorgung von 460 Haushalten und 22 Gewerbebetrieben in