Klimaschutz 100 Pro
Ein Beratungsangebot für Berliner Haushalte
Wer sein Verhalten hinterfragt, Konsum, Mobilität und Genuss neu denkt und Chancen sieht, wo andere an Verzicht denken, der kann viel für den Schutz von Klima und Umwelt erreichen – 100 Pro!
Im Stadtverkehr, am Arbeitsplatz, zuhause, beim Einkaufen oder bei einem Wochenendausflug – im Alltag werden häufig vermeidbare CO2-Emissionen verursacht, die den Klimawandel vorantreiben und schwer auf dem Portemonnaie liegen.
„Klimaschutz 100 Pro“ ist eine Initiative für Berlinerinnen und Berliner, die aus ihren Möglichkeiten alles herausholen wollen. Das Angebot der Senatsverwaltung gibt Denkanstöße, vermittelt Wissen und informiert über gute Gelegenheiten, Klimaschutz zu leben. Und das Beste: „Klimaschutz 100 Pro“ kommt in die Berliner Quartiere!
- Weitere Informationen: „Klimaschutz 100 Pro“
Orientierung im Kiez – wann, wo, was?
Zunächst startet „Klimaschutz 100 Pro“ in den Quartieren „Möckernkiez / Dragonerareal“ und „Boxhagener Platz“. Beratungsgespräche, Klimaspaziergänge durch die Kieze und eine Checkliste für den Hausgebrauch sind Teil des Programms, das sich an die Anwohnerinnen und Anwohner richtet. Gemeinsam mit lokalen Initiativen und Anbietern zeigt „Klimaschutz 100 Pro“ auf, wo und wie mehr Klimaschutz möglich ist.
- Klimaschutz ABC – persönliche Beratung zu Energiekosten und Energieeinsparung
- Austausch zwischen lokalen Klimaschützer*innen und denen, die es werden wollen.
- Selbst aktiv werden – von Fahrradreparatur über Abfalltrennung bis Umweltverein
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) setzt die Initiative gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Berlin (BUND Berlin) im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Berlin um.
Im Möckernkiez und im Boxhagener Kiez bieten die Berliner Energieagentur und der BUND Berlin regelmäßige Termine an und beraten Anwohner:innen beider Kieze zu Themen wie Energieeffizienz und Klimaschutz. Kommen Sie vorbei und holen Sie sich wertvolle Tipps zum Energiesparen für die kalte Jahreszeit ab!
Kommende Beratungsevents und Workshops
Workshop: (M)ein Lastenrad mit (m)einer Gemeinschaft teilen
Wie kann ich als Hausgemeinschaft oder Initiative ein Lastenrad beschaffen und gemeinschaftlich nutzen? Am Donnerstag, 15.6.23 von 18 – 20 Uhr führt die Berliner Energieagentur, gemeinsam mit dem BUND und dem berlinweiten Projekt fLotte – freie Lastenräder für Berlin einen Workshop rund um das Thema gemeinschaftliche Nutzung von Lastenrädern durch. Ein Lastenradprobefahren unterschiedlicher Typen ist in der letzten Stunde geplant. Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsserie des Projektes Klimaschutz 100 pro statt. |
Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir darum, sich über eveeno anzumelden: https://eveeno.com/923360765