Berliner Energieagentur stellt digitales Mieterstrommodell auf dem Greentech Festival vor

Berlin

Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) präsentiert gemeinsam mit der iOmeter GmbH auf dem diesjährigen Greentech Festival in Berlin (20.–22. Mai 2025) ein innovatives digitales Geschäftsmodell zur Nutzung von Solarenergie in Mietwohnungen. Im Rahmen des EU-Projekts InEExS laden die Projektpartner am 21. Mai zu einem öffentlichen Workshop unter dem Titel „Energie neu gedacht: smarte Lösungen für morgen“ ein. Der Workshop zielt darauf ab, interessierte Stakeholder – von Energieversorgern über Wohnungswirtschaft bis hin zu Stadtwerken – zu befähigen, das entwickelte Modell zu adaptieren und in eigene Geschäftsstrategien zu integrieren.

Das Berliner Modell ermöglicht es, Informationen zum lokal erzeugten Solarstrom vom eigenen Hausdach direkt an Mieter:innen zu liefern – unter Einsatz einer App, die Transparenz schafft und individuelle Verbrauchsdaten einsehbar macht. Dadurch können Mieter:innen gezielt Strom dann nutzen, wenn die Sonne scheint – etwa zum Laden von E-Mobilen oder zur Nutzung von Haushaltsgeräten– und so aktiv zu einer klimafreundlichen und netzdienlichen Energieversorgung beitragen.

Das neue Geschäftsmodell basiert auf der intelligenten Verknüpfung von dezentraler Stromerzeugung und digitalem Lastmanagement. Wohnungsunternehmen oder Energieversorger können in potenziellen Nachahmer-Projekten ihren Mieter:innen so Solarstrom als Produkt anbieten, der günstiger und nachhaltiger ist als herkömmlicher Netzstrom. Mit einer Blockchain-basierten Plattform werden die Stromflüsse transparent dokumentiert.

„Mit unserem Ansatz machen wir Solarstrom für Mieter:innen erlebbar: digital, transparent und fair. Das Greentech Festival ist der perfekte Ort, um innovative Lösungen für die Energiewende zu präsentieren“, sagt Anja Bischof, Geschäftsführerin der Berliner Energieagentur.

Interessierte Besucher:innen finden die BEA und iOmeter in Halle 20 am Stand B09.

Der Workshop „Energie neu gedacht“ findet am Mittwoch, 21. Mai 2025 von 12:00 bis 12:30 Uhr in der Content Corner „Energy & Infrastructure“ in Halle 20 statt.