Gemeinsam für saubere Luft: ALBA BERLIN und BEA stärken umweltfreundliche Mobilität

Berlin

Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität ist getan: Dr. Severin Fischer, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Energieagentur GmbH, hat heute gemeinsam mit Robert Mayer, Prokurist ALBA BERLIN Basketballteam GmbH, und Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH (BEA), zwei neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge an der Trainingshalle von ALBA BERLIN in Berlin-Mitte eingeweiht.

Die neuen Ladepunkte mit 100 % Ökostrom stehen Spieler:innen und Mitarbeitenden ab sofort zur Verfügung. Planung, Umsetzung und Betrieb verantwortet die Berliner Energieagentur. Die neuen Ladesäulen sind Teil der langjährigen Nachhaltigkeitspartnerschaft zwischen der Berliner Energieagentur (BEA) und ALBA BERLIN. Bereits im März 2023 hatte die BEA im Rahmen der Partnerschaft vier E-Ladesäulen an der ALBA-Geschäftsstelle im Mauerpark installiert. Als offizieller Jugend- und Nachhaltigkeitspartner begleitet die BEA das Basketballteam mit praxisnahen Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, mit Fokus auf CO₂-Einsparung, Energieeffizienz und umweltfreundliche Mobilität.

Dr. Severin Fischer, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Energieagentur GmbH: „Berlin hat sich das Ziel gesetzt, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden. Dafür braucht es nicht nur politische Konzepte, sondern vor allem engagierte Partner, die Verantwortung übernehmen und mit gutem Beispiel vorangehen. Die neuen Ladesäulen an der Trainingshalle von ALBA BERLIN sind ein sichtbares Zeichen für die Mobilitätswende in unserer Stadt. Die Kooperation zwischen BEA und ALBA zeigt eindrucksvoll, wie Klimaschutz in Berlin gemeinsam und ganz praktisch vorangebracht wird. Mein herzlicher Dank gilt allen, die daran mitgewirkt haben.“

Michael Geißler, Geschäftsführer der BEA: „Mit den heute eingeweihten zwei Ladepunkten stehen nun insgesamt sechs Ladesäulen zur Verfügung, mit denen ALBA BERLIN jährlich rund 19 Tonnen CO₂ einsparen kann. Das entspricht den Emissionen von acht Mittelklasse-Pkw. Zur Partnerschaft mit ALBA gehören auch die BEA-Kiezcamps, in denen wir seit über zehn Jahren gemeinsam erfolgreich Umweltbewusstsein und Teamgeist bei Kindern fördern.“

Robert Mayer, Prokurist ALBA BERLIN Basketballteam GmbH: „Nachhaltigkeit ist für ALBA BERLIN weit mehr als ein Schlagwort – sie ist Teil unserer Identität. Mit der Berliner Energie Agentur haben wir einen starken Partner an unserer Seite, um konkrete Schritte in Richtung klimafreundlicher Mobilität zu gehen. Die neuen Ladesäulen an unserem Trainingszentrum sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass wir als Club auf und neben dem Spielfeld Verantwortung übernehmen.“