BEA-News

Berlin 03.02.2023

Stimmungsvoller Neujahrsempfang der Berliner Energieagentur

Stadt, Land, Europa 2023: In diesem Jahr stand der traditionelle Jahresempfang der Berliner Energieagentur (BEA) ganz im Zeichen des Klimaschutzes auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene. Im Besucherzentrum Check-in auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof trafen sich über 120 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um den Abend in ungezwungener Atmosphäre zu verbringen.

Berlin 16.12.2022

Klimaschutzministerium setzt Stromspar-Check fort

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute angekündigt, den Stromspar-Check, ein Beratungsangebot der Caritas und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen (eaD), für die nächsten drei Jahre mit rund 38 Millionen zu fördern. Mit dieser Energiesparberatung haben mehr als 400.000 Haushalte mit niedrigen Einkommen seit 2008 nicht nur 500 Millionen Euro, sondern auch 700.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus haben ehemals langzeitarbeitslose Menschen – als Energiespar-Expertinnen und -experten umfassend geschult und mit viel Beratungserfahrung – ihre Chancen

Berlin 25.11.2022

Goldene Bälle von Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger

Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) zeichnet im Rahmen ihrer Partnerschaft mit der ALBA Berlin Basketball Jugend seit vielen Jahren die „Most Efficient Player“ – also die hoffnungsvollsten Basketball-Talente unserer Stadt aus. Beim Männer-Heimspiel gegen die Riesen Ludwigsburg wurden am vergangenen Sonntag erneut drei talentierte Nachwuchsspieler:innen ausgezeichnet. Leoni Kreyenfeld (WNBL), Amon Dörries (JBBL) und Rikus Schulte (NBBL) wurden von der Berliner Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger, ALBA-Vizepräsident Henning Harnisch und BEA-Geschäftsführer Michael Geißler ausgezeichnet

Berlin 23.11.2022

BEA unterstützt die Energiewechsel-Kampagne! Weil jeder Beitrag zählt.

Deutschland muss unabhängiger werden von Energieimporten. Für mehr wirtschaftliche Sicherheit und für mehr wirksamen Klimaschutz. Deshalb unterstützt die Berliner Energieagentur die Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die seit Juni die mehr als 80 Millionen Deutschen zum Energiesparen aufruft. Angesichts der augenblicklichen Energieknappheit, aber auch im Sinne des Klimaschutzes, ist Energiesparen das Gebot der Stunde. Weg vom Intensiv-Verbrauch – hin zu mehr Energie-Sparsamkeit und Energieeffizienz. Zu diesem

Berlin 25.10.2022

Michael Geißler besucht Grüne Bürgerenergie-Projekte in Windhoek, Namibia

Zwischen dem 3. und 6. Oktober 2022 hat Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH Berlins Partnerstadt Windhoek besucht. Der Besuch fand im Rahmen der Energiepartnerschaften des Projekts Grüne Bürgerenergie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) statt. Kern der Reise war ein Workshop, der beispielsweise erste konkrete Projektideen in den Bereichen Photovoltaik, Energieeinsparung in einkommensschwachen Haushalten und Elektromobilität angestoßen hat. Im Rahmen der viertägigen Reise fand zudem ein Gespräch mit der Bürgermeisterin von Windhoek

Berlin 12.10.2022

EnergieEinsparinitiative offiziell vorgestellt

Energiesparen in Zeiten der Energiekrise – die EnergieEinsparInitiative Berlin - ein Zusammenschluss Berliner Unternehmen und Institutionen mit dem Ziel, allen Verbrauchergruppen eine Energieeinsparung so einfach wie möglich zu machen - wurde am 10. Oktober 2022 offiziell vorgestellt. Die Initiative, bestehend aus dem Verband BBU, Berliner Stadtwerke, Berliner Energieagentur, Gasag, Innung SHK Berlin, Schornsteinfeger-Innung Berlin, Landesverband für Energieeffizienz und Vattenfall Wärme Berlin, unterstreicht als breites Kollektiv die Notwendigkeit eines gemeinsamen Handelns aller Beteiligten

Berlin 23.09.2022

Klimabildung hat ein neues Zuhause

Das neue Internetportal www.klimabildung-in-schulen.de bietet vielfältige Materialien und Konzepte für die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen von Klimaschutz und Energieversorgung im Strukturwandel. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und -verwaltungen, die besonders in den Regionen des Kohleausstiegs Kindern und Jugendlichen interessante Zukunftsperspektiven „mit Energie & vor Ort“ vermitteln wollen.

Berlin 15.09.2022

Michael Geißler zu Gast im Podcast „Richter und Denker“

Der Geschäftsführer der Berliner Energieagentur Michael Geißler ist in der neuen Folge des Podcasts „Richter und Denker“ der Berliner Morgenpost zu hören. Gemeinsam mit Chefredakteurin Christine Richter sprach Michael Geißler unter anderem über die Energiekrise, wie wir uns aus ihr befreien können und welche politischen Rahmenbedingungen dafür notwendig sind.