BEA-News

Berlin 19.05.2025

Berliner Energieagentur stellt digitales Mieterstrommodell auf dem Greentech Festival vor

Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) präsentiert gemeinsam mit der iOmeter GmbH auf dem diesjährigen Greentech Festival in Berlin (20.–22. Mai 2025) ein innovatives digitales Geschäftsmodell zur Nutzung von Solarenergie in Mietwohnungen. Im Rahmen des EU-Projekts InEExS laden die Projektpartner am 21. Mai zu einem öffentlichen Workshop unter dem Titel „Energie neu gedacht: smarte Lösungen für morgen“ ein.

Berlin 14.05.2025

Monitoringbericht 2024 veröffentlicht – Sonnige Bilanz für den Berliner Solarausbau

Berlin ist erfolgreich auf dem Weg zur Solarcity – das zeigt der aktuelle Monitoringbericht der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zum Masterplan Solarcity Berlin, erstellt mit fachlicher Unterstützung der Berliner Energieagentur GmbH (BEA). Mit einem Zubau von 101,1 Megawattpeak (MWp) wurde im Jahr 2024 ein neuer Höchstwert beim Ausbau der Photovoltaik erreicht. Die insgesamt installierte Leistung wuchs damit auf 380,7 MWp – ein bedeutender Schritt auf dem Weg, bis 2035 ein Viertel des in Berlin erzeugten Stroms aus Solarenergie zu gewinnen.

Berlin 02.05.2025

Die BEA auf den Berliner Energietagen 2025

Auch in diesem Jahr ist die Berliner Energieagentur (BEA) wieder auf den ENERGIETAGEN vertreten – der führenden Plattform für Energiewende und Klimaschutz. Vom 5. bis 7. Mai digital sowie vom 26. bis 28. Mai vor Ort in Berlin lädt das Forum zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Energie- und Klimapolitik ein.

Berlin 24.04.2025

Fortsetzung des Klimarats Marzahn-Hellersdorf: Gemeinsam für einen klimafreundlichen Bezirk

Der Klimarat Marzahn-Hellersdorf setzt seine erfolgreiche Arbeit fort und kommt am Dienstag, 29. April 2025 erneut zusammen. Der Rat besteht aus Verantwortlichen der Bezirksverwaltung, Unternehmen, Naturschutzvereinen und ehrenamtlichen Initiativen. Die BEA unterstützt den Klimarat seit 2024 und berät zu Fördermöglichkeiten, organisiert fachlichen Input und vermittelt potenzielle Projektpartner:innen.

Berlin 22.04.2025

Ferien, Sport und Klimaschutz: Das BEA-Kiezcamp begeistert in Reinickendorf

Während der Osterferien verwandelte sich die Sporthalle der Hermann-Schulz-Grundschule in Berlin-Reinickendorf in einen Ort voller Energie – im wahrsten Sinne des Wortes! Etwa 40 Kinder nahmen begeistert teil, als Jugendtrainer:innen von ALBA BERLIN und die Berliner Energieagentur (BEA) zusammen mit der Charlottenburger Baugenossenschaft und der GESOBAU zum Kiezcamp einluden. Auf dem Stundenplan: Dribbeln, Passen, Körbe werfen – aber auch kluge Köpfe waren gefragt. Denn beim BEA-Kiezcamp geht Bewegung Hand in Hand mit spannenden Einblicken in das Thema Energieeffizienz. BEA-Expert:innen waren

Berlin 20.03.2025

Mit Photovoltaik-Anlage, Blockchain und App – Smartes Energiedienstleistungsmodell in Berliner Wohngebäude gestartet

Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA), die IOmeter GmbH, die Zählerfreunde GmbH und die Charlottenburger Baugenossenschaft (Charlotte) setzen gemeinsam im Rahmen des EU-Projektes InEExS ein smartes Energiekonzept in die Praxis um. Ziel ist es, den Solarstrom vom Dach optimal zu nutzen, um zu untersuchen, wie sich die transparente Verbrauchskommunikation auf das Verhalten der Nutzer:innen auswirkt.

Berlin 10.03.2025

EnergieEinsparInitiative legt 10 Punkte-Papier für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Berlin vor

Wie kann Berlin die Energiewende schaffen und die Klimaziele erreichen? Antworten auf diese drängende Zukunftsfrage hat die EnergieEinsparInitiative Berlin (EEIB) am 7. März im Rahmen einer „Energiepolitischen Tour durch Berlin“ vorgestellt. An vier zentralen Stationen wurden Einsparpotenziale aufgezeigt und mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft über die Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert.

Berlin 04.03.2025

Goldene Bälle für die Gewinner:innen des BEA-Kiezcamps

Eliesabeth Kaelble und Nejat Saliheavusoglu wurden gestern Abend in der UBER-Arena als neue „Most Efficient Player“ ausgezeichnet. Mit Basketballskills, Teamgeist und Fair Play überzeugten sie beim BEA-Kiezcamp während der Winterferien in Berlin-Neukölln. Organisiert wurde das einwöchige Sportcamp von der Berliner Energieagentur (BEA) in Zusammenarbeit mit ALBA BERLIN BASKETBALL sowie den Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbauverein Neukölln eG und IDEAL eG.

Berlin 03.03.2025

Erfolgreicher Abschluss des Klimaschutzprojekts „KlikKS“: Ehrenamt stärkt nachhaltige Stadtentwicklung

Nach drei Jahren erfolgreicher Umsetzung ist das Klimaschutzprojekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ abgeschlossen und hat beeindruckende Erfolge erzielt. Im Zentrum stand die Verbindung von Klimaschutz und freiwilligem Engagement. Gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundes und umgesetzt von acht Energieagenturen in verschiedenen Bundesländern, konnte das Projekt beachtliche Erfolge verzeichnen.