BEA-News
Berlin 29.07.2025
Silbermedaille für die BEA: Gemeinsam stark beim Fahrradwettbewerb
Beim diesjährigen Radwettbewerb „Wer radelt am meisten?“ der öffentlichen Unternehmen in Berlin hat die Berliner Energieagentur (BEA) einen sensationellen 2. Platz in der Unternehmenswertung erreicht. Gold ging an die Berliner Wasserbetriebe, Bronze an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Ein besonderer Glückwunsch geht an Michael Geißler, Geschäftsführer der BEA, der erneut die Kategorie „Beste Unternehmensführung“ für sich entscheiden konnte.
Berlin 28.07.2025
Gemeinsam feiern und informieren: BEA auf den Berliner Mieterfesten
Sommerzeit ist Mieterfestzeit! Auch in diesem Jahr laden Berliner Wohnungsgenossenschaften wieder zu Spiel, Spaß und Kulinarik ein. Ein schöner Anlass für Begegnung, Austausch und jede Menge gute Laune. Die Berliner Energieagentur (BEA) ist wie immer gern dabei. Mit Informationsständen, Aktionen für Kinder und Gesprächen rund um das Thema Energie bringen wir uns gern ins Geschehen ein. Vor Ort informieren wir über klimafreundliche Energieversorgung – vor allem über unser Mieterstrommodell BEA-Kiezstrom . Viele Besucher*innen interessieren sich für nachhaltigen, lokalen Strom direkt vom Dach
Berlin 18.07.2025
Gemeinsam für saubere Luft: ALBA BERLIN und BEA stärken umweltfreundliche Mobilität
Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität ist getan: Dr. Severin Fischer, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Energieagentur GmbH, hat heute gemeinsam mit Robert Mayer, Prokurist ALBA BERLIN Basketballteam GmbH, und Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH (BEA), zwei neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge an der Trainingshalle von ALBA BERLIN in Berlin-Mitte eingeweiht.
Berlin 13.06.2025
Solares Leuchtturmprojekt in Neukölln: Senatorin Giffey weiht große PV-Anlage auf dem Bürokomplex SHED ein
Die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hat heute gemeinsam mit der Klingsöhr Unternehmensgruppe, der Berliner Energieagentur (BEA) und Stromnetz Berlin die Photovoltaikanlage auf dem SHED, einem der modernsten Bürogebäude Berlins, in Betrieb genommen. Die PV-Anlage wurde von der BEA geplant, umgesetzt und betrieben. Sie verfügt über eine Leistung von ca. 200 Kilowattpeak (kWp) und erzeugt jährlich rund 195.000 Kilowattstunden Strom.
Berlin 02.06.2025
Einladung zum 2. Berliner TalkE „Photovoltaik-Ausbau in Berlin im Spiegel bundesweiter Entwicklungen“
Die Berliner Energieagentur lädt herzlich zum 2. Berliner TalkE am Donnerstag, 12. Juni 2025 von 08:30 bis 09:30 Uhr ein. Dieses Mal möchten wir gemeinsam mit Ihnen den für Klimaschutz in der Hauptstadt so wichtigen PV-Ausbau diskutieren. Dabei möchten wir sowohl auf die aktuelle Situation in Berlin eingehen, als auch bundesweite Diskussionen rund um die Themen Flexibilisierung, Digitalisierung und Sektorkopplung aufgreifen.
Berlin 19.05.2025
Berliner Energieagentur stellt digitales Mieterstrommodell auf dem Greentech Festival vor
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) präsentiert gemeinsam mit der iOmeter GmbH auf dem diesjährigen Greentech Festival in Berlin (20.–22. Mai 2025) ein innovatives digitales Geschäftsmodell zur Nutzung von Solarenergie in Mietwohnungen. Im Rahmen des EU-Projekts InEExS laden die Projektpartner am 21. Mai zu einem öffentlichen Workshop unter dem Titel „Energie neu gedacht: smarte Lösungen für morgen“ ein.
Berlin 14.05.2025
Monitoringbericht 2024 veröffentlicht – Sonnige Bilanz für den Berliner Solarausbau
Berlin ist erfolgreich auf dem Weg zur Solarcity – das zeigt der aktuelle Monitoringbericht der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zum Masterplan Solarcity Berlin, erstellt mit fachlicher Unterstützung der Berliner Energieagentur GmbH (BEA). Mit einem Zubau von 101,1 Megawattpeak (MWp) wurde im Jahr 2024 ein neuer Höchstwert beim Ausbau der Photovoltaik erreicht. Die insgesamt installierte Leistung wuchs damit auf 380,7 MWp – ein bedeutender Schritt auf dem Weg, bis 2035 ein Viertel des in Berlin erzeugten Stroms aus Solarenergie zu gewinnen.
Berlin 02.05.2025
Die BEA auf den Berliner Energietagen 2025
Auch in diesem Jahr ist die Berliner Energieagentur (BEA) wieder auf den ENERGIETAGEN vertreten – der führenden Plattform für Energiewende und Klimaschutz. Vom 5. bis 7. Mai digital sowie vom 26. bis 28. Mai vor Ort in Berlin lädt das Forum zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Energie- und Klimapolitik ein.
Berlin 24.04.2025
Unstrut-Hainich-Kreis setzt als erste Thüringer Kommune auf Energiespar-Contracting
Der Landkreis Unstrut-Hainich geht bei der energetischen Sanierung seiner Liegenschaften neue Wege und setzt als erste Kommune in Thüringen auf Energiespar-Contracting (ESC). Ein entsprechender Einspargarantie-Vertrag ist heute von Landrat Thomas Ahke sowie von Steffen Haller und Marcell Niepraschk vom Energiedienstleister ENGIE Deutschland GmbH unterzeichnet worden.
Berlin 24.04.2025
Fortsetzung des Klimarats Marzahn-Hellersdorf: Gemeinsam für einen klimafreundlichen Bezirk
Der Klimarat Marzahn-Hellersdorf setzt seine erfolgreiche Arbeit fort und kommt am Dienstag, 29. April 2025 erneut zusammen. Der Rat besteht aus Verantwortlichen der Bezirksverwaltung, Unternehmen, Naturschutzvereinen und ehrenamtlichen Initiativen. Die BEA unterstützt den Klimarat seit 2024 und berät zu Fördermöglichkeiten, organisiert fachlichen Input und vermittelt potenzielle Projektpartner:innen.