Pressemitteilungen
Berlin 08.11.2023
Berliner Energieagentur unterstützt renommierte Forschungseinrichtung bei der Treibhausgasbilanzierung
Das Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 treibhausgasneutral zu werden. Dafür hat es seine Treibhausgas-Emissionen nach dem international anerkannten Standard „Green House Gas Protocol“ auf der Basis des Jahres 2021 mit Unterstützung der Berliner Energieagentur erfasst.
Berlin 16.08.2023
Senatorin Giffey weiht neue PV-Anlage auf dem Ludwig-Erhard-Haus ein
Am heutigen Mittwoch weihen Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder und Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH (BEA) die neue PV-Anlage auf dem Dach des Ludwig-Erhard-Hauses offiziell ein. Die von der BEA errichtete und betriebene Anlage hat eine Leistung von 48 Kilowattpeak (kWp) und kann pro Jahr rund 48.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Der erzeugte Strom wird nahezu ausschließlich im Haus verbraucht.
Berlin 12.07.2023
Mehr als 1,5 Millionen Fahrrad-Kilometer – Siegerinnen und Sieger des Fahrradwettbewerbs „Wer radelt am meisten?“ ausgezeichnet
Kommunal, sportlich, nachhaltig mobil – die Mitarbeiter:innen der öffentlichen Unternehmen Berlins traten zwei Monate lang kräftig in die Pedale. Die Gewinner:innen des Wettbewerbs „Wer radelt am meisten?“ wurden gestern im Rahmen einer Preisverleihung auf dem Tempelhofer Feld ausgezeichnet.
Berlin 20.06.2023
Große Schulklimakonferenz in Bottrop legt Schwerpunkt auf Klima- und Ressourcenschutz in Schulgebäuden
Mit dem Ziel, junge Menschen in Strukturwandelregionen für das Thema Klimaschutz in Schulgebäuden zu sensibilisieren, fand am 19. Juni eine große Schulklimakonferenz am Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop statt.
Berlin 20.06.2023
Bundesweiter Auftakt des Projektes KlikKS – "Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen"
In Zeiten des Klimawandels ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir alle mithelfen unseren Planeten zu schützen. Ein Beitrag dazu in Berlin ist das KlikKS-Projekt, das speziell Ehrenamtliche in Berliner Stadtteilen und Vereinen unterstützt positive Veränderungen auf lokaler Ebene zu bewirken. Am 16. Juni fand der bundesweite Auftakt des Projektes statt. Denn KlikKS ist nicht nur in Berlin, sondern in sieben weiteren Bundesländern in Deutschland aktiv.