
Pressetermin auf dem Dach des Roten Rathauses
Pressemitteilungen
Berlin 04.03.2022
Drastischer Anstieg der Energiekosten – der Stromspar-Check hilft
Der Krieg in der Ukraine treibt die Energiepreise noch weiter in die Höhe. Menschen mit geringem Einkommen wird das mehr als zuvor vor existenzielle Probleme stellen. Viele Arbeitslose, Alleinerziehende, Sozialhilfebezieher:innen und auch Rentnerinnen und Rentner fürchten sich vor hohen Nachzahlungen oder Energiesperren. Der Stromspar-Check hilft.
Berlin 16.02.2022
Online-Beteiligung zur Weiterentwicklung des BEK 2030 gestartet
Online-Beteiligung ist für die Fortschreibung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms ab sofort möglich. BEA hat zusammen mit dem Wuppertal Institut und der DIW Econ GmbH die Maßnahmen aus den unterschiedlichen Bereichen überprüft und fachlich weiterentwickelt.
Berlin 03.02.2022
"Mit geringen Investitionen und wenig Aufwand Energie sparen"
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) bietet für KMUs und Start-ups im Raum Berlin Energiesparberatungen und weitere Dienstleistungen kostenlos an. Der nächste Online-Workshop zum Thema "Schulung zu Mehrfachnutzen von Energieeffizienzmaßnahmen" findet bereits Ende März statt.
Berlin 09.12.2021
BEA und ALBA BERLIN vertiefen langjährige Partnerschaft
Neben der Kooperation in der Jugendarbeit wird die Berliner Energieagentur Premium- und Nachhaltigkeitspartner des Berliner Basketballclubs // „Most Efficient Player“ sind in diesem Jahr die ALBA-Talente Nika van der Brock und Christoph Tilly
Berlin 22.11.2021
Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V. wählt neuen Vorstand
Michael Geißler bleibt Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. (eaD). Der Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH (BEA) wurde bei der Mitgliederversammlung in Berlin am 18. November 2021 einstimmig wiedergewählt und steht dem eaD nun seit 2001 vor. Als Stellvertretenden Vorsitzenden hat die Mitgliederversammlung Marko Mühlstein gewählt. Neu in den eaD-Vorstand rückt als Schatzmeisterin Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland in Hameln.
Berlin 16.09.2021
Konsortium entwickelt Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm weiter
Ein Konsortium unter Führung der BEA erhält Zuschlag des Senats für den Umsetzungszeitraum 2022-2026. Das Gutachten des Konsortiums wird sich laut BEA darauf konzentrieren, die Maßnahmen des BEK für die Jahre 2022 bis 2026 zu reflektieren und Prioritäten herauszuarbeiten.
Berlin 10.09.2021
Berliner Klimaschutzrat: Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen zusammendenken
Berliner Klimaschutzrat übergibt neues Positionspapier „Resilienz im Fokus. Klimapolitik in Zeiten des Klimawandels“ an Umweltsenatorin Günther – Expertengremium zieht Bilanz zum Ende der Legislaturperiode
Berlin 03.09.2021
Energiewende machen, Chancen nutzen: Empfehlungen der Berliner Wirtschaft für eine nachhaltige Klimapolitik
Kurz vor den Wahlen zum 19. Berliner Abgeordnetenhaus wendet sich die Berliner Wirtschaft in einem offenen Brief an die Politik und spricht Empfehlungen für eine mutige und erfolgversprechende Klimapolitik aus – für eine nachhaltige Klimapolitik, die das Klima schützt, die Chancen nutzt und die Energiewende konsequent umsetzt.
Berlin 01.09.2021
Neues Klimaschutz-Quartier in Berlin vorgestellt
KlimaGut Immobilien, Peter Ruge Architekten und Berliner Energieagentur stellen besonders nachhaltigen Neubau in Berlin-Lichtenberg vor // Mieter:innen beziehen Strom aus eigenen Anlagen als BEA-Kiezstrom®
Berlin 23.08.2021
Stromspar-Checks in 20.000 Berliner Haushalten
Der Stromspar-Check, gefördert durch das Bundesumweltministerium, feiert in diesem Sommer den 20.000 Haushalts-Check am Standort Berlin. Durch das Beratungsangebot konnten 34.000 Tonnen CO2 eingespart werden / Ortstermin mit Michael Müller in Berlin-Wilmersdorf