Pressemitteilungen
Berlin 24.04.2025
Unstrut-Hainich-Kreis setzt als erste Thüringer Kommune auf Energiespar-Contracting
Der Landkreis Unstrut-Hainich geht bei der energetischen Sanierung seiner Liegenschaften neue Wege und setzt als erste Kommune in Thüringen auf Energiespar-Contracting (ESC). Ein entsprechender Einspargarantie-Vertrag ist heute von Landrat Thomas Ahke sowie von Steffen Haller und Marcell Niepraschk vom Energiedienstleister ENGIE Deutschland GmbH unterzeichnet worden.
Berlin 24.04.2025
Fortsetzung des Klimarats Marzahn-Hellersdorf: Gemeinsam für einen klimafreundlichen Bezirk
Der Klimarat Marzahn-Hellersdorf setzt seine erfolgreiche Arbeit fort und kommt am Dienstag, 29. April 2025 erneut zusammen. Der Rat besteht aus Verantwortlichen der Bezirksverwaltung, Unternehmen, Naturschutzvereinen und ehrenamtlichen Initiativen. Die BEA unterstützt den Klimarat seit 2024 und berät zu Fördermöglichkeiten, organisiert fachlichen Input und vermittelt potenzielle Projektpartner:innen.
Berlin 20.03.2025
Mit Photovoltaik-Anlage, Blockchain und App – Smartes Energiedienstleistungsmodell in Berliner Wohngebäude gestartet
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA), die IOmeter GmbH, die Zählerfreunde GmbH und die Charlottenburger Baugenossenschaft (Charlotte) setzen gemeinsam im Rahmen des EU-Projektes InEExS ein smartes Energiekonzept in die Praxis um. Ziel ist es, den Solarstrom vom Dach optimal zu nutzen, um zu untersuchen, wie sich die transparente Verbrauchskommunikation auf das Verhalten der Nutzer:innen auswirkt.
Berlin 10.03.2025
EnergieEinsparInitiative legt 10 Punkte-Papier für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Berlin vor
Wie kann Berlin die Energiewende schaffen und die Klimaziele erreichen? Antworten auf diese drängende Zukunftsfrage hat die EnergieEinsparInitiative Berlin (EEIB) am 7. März im Rahmen einer „Energiepolitischen Tour durch Berlin“ vorgestellt. An vier zentralen Stationen wurden Einsparpotenziale aufgezeigt und mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft über die Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert.
Berlin 03.03.2025
Erfolgreicher Abschluss des Klimaschutzprojekts „KlikKS“: Ehrenamt stärkt nachhaltige Stadtentwicklung
Nach drei Jahren erfolgreicher Umsetzung ist das Klimaschutzprojekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ abgeschlossen und hat beeindruckende Erfolge erzielt. Im Zentrum stand die Verbindung von Klimaschutz und freiwilligem Engagement. Gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundes und umgesetzt von acht Energieagenturen in verschiedenen Bundesländern, konnte das Projekt beachtliche Erfolge verzeichnen.
Berlin 27.02.2025
Erfolgreicher Auftakt der neuen BEA-Veranstaltungsreihe „Berliner TalkE“
An diesem Dienstag fiel der Startschuss für die neue digitale Veranstaltungsreihe „Berliner TalkE“. Die Berliner Energieagentur (BEA) eröffnete die Reihe mit einer Auftaktveranstaltung zum Thema „Wärmewende im Streubesitz“, die zwischen 08:30 und 09:30 Uhr online via Zoom stattfand. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und verdeutlichte, wie wichtig der Austausch über praktische Lösungen im Bereich Klimaschutz und Energiewende ist.
Berlin 17.02.2025
Internationaler Energiedialog: algerische Delegation zu Gast bei der Berliner Energieagentur
Eine hochrangige Delegation aus Algerien hat heute die Berliner Energieagentur (BEA) besucht, um sich über die Umsetzung der Energiewende in Kommunen sowie die Beteiligung verschiedener Interessengruppen zu informieren.
Berlin 24.01.2025
Staatssekretär Dr. Fischer startet neue Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher in Berlin-Wedding
Staatssekretär Dr. Severin Fischer hat gestern gemeinsam mit Uwe Springer und Ines Klier, Vorstände der Wohnungsbau-Verein Neukölln eG (wbv Neukölln), den Geschäftsführenden der Berliner Energieagentur, Michael Geißler und Anja Bischof, sowie weiteren Projektpartnern und Gästen eine neue Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher in der Kameruner Straße in Berlin-Wedding feierlich in Betrieb genommen.
Berlin 05.12.2024
15 Jahre Stromspar-Check für Menschen mit wenig Geld: Mit gezielter Beratung Energie und Kosten sparen
Telefonisch, online, in einer Sprechstunde oder in der eigenen Wohnung bietet der Stromspar-Check Menschen mit wenig Geld eine kostenlose Energiesparberatung. Ehemals langzeitarbeitslose Menschen werden zu Energiesparexpert*innen geschult und beraten dann, wie Energie und damit Geld gespart werden kann. Dabei können jährlich im Durchschnitt bis zu 300 Euro pro Haushalt eingespart werden. Auf einem Kongress mit Expert*innen, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft feiert das erfolgreiche Projekt heute sein 15-jähriges Bestehen.
Berlin 28.11.2024
Klimarat Marzahn-Hellersdorf: Ein Jahr Zusammenarbeit mit der Berliner Energieagentur
Klimaschutz geht alle an – deshalb gilt es gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Das ist das Prinzip des Klimarats Marzahn-Hellersdorf. Der Klimarat wurde als unabhängiges, überparteiliches Gremium gegründet und hat seine Arbeit 2022 aufgenommen. Ende 2023 wurde die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) mit der Planung, Moderation und fachlichen Begleitung der Klimaratssitzungen beauftragt.