BEA-News
Berlin 29.03.2022
Neues Klimaschutzprojekt setzt auf die Kraft des Ehrenamts
Mit KlikKS soll das Ehrenamt in Bezug auf Klimaschutz gestärkt und mit dem hauptamtlichen Klimaschutzmanagement der Kommunen vernetzt werden. Bürgerinnen und Bürger können als ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen in ihren Stadtteilen Ideen einbringen und konkrete Projekte zum Klimaschutz entwickeln und umsetzen. Die Berliner Energieagentur (BEA) setzt das Projekt in Berlin um.
Berlin 24.03.2022
Berlins Versorgung krisenfest machen
Wie werden wir in Zukunft miteinander leben und arbeiten? Wie wird unsere Energieversorgung angesichts steigender Energiepreise und neuer Krisen aussehen? Und welche Lehren können wir aus bereits bestehenden Projekten für zukünftige Ansätze ziehen? Ein Gastbeitrag im "Tagesspiegel" von Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur, im Rahmen der Serie "75 Visionen für Berlin".
Berlin 17.03.2022
eaD veröffentlicht Stellungnahme zur EEG-Novelle
Der eaD begrüßt grundsätzlich viele der in der vorgelegten Novelle der EEG angestoßenen Änderungen. Viele davon können jedoch nur durch flankierende Maßnahmen in der Breite/Fläche wirklich greifen. Hierfür braucht es neben einer schlanken Fördersystematik vor allem einen stärkeren Ausbau der Informations- und Beratungsangebote sowie eine Stärkung der regionalen Netzwerke.
Berlin 04.03.2022
Drastischer Anstieg der Energiekosten – der Stromspar-Check hilft
Der Krieg in der Ukraine treibt die Energiepreise noch weiter in die Höhe. Menschen mit geringem Einkommen wird das mehr als zuvor vor existenzielle Probleme stellen. Viele Arbeitslose, Alleinerziehende, Sozialhilfebezieher:innen und auch Rentnerinnen und Rentner fürchten sich vor hohen Nachzahlungen oder Energiesperren. Der Stromspar-Check hilft.
Berlin 01.03.2022
Klimapositives Wohnen via Solar und BHKW
Die Zeitschrift „Energie & Management“ hat ein innovatives Klimaschutzprojekt der Berliner Energieagentur (BEA) zum „BHKW des Monats März 2022“ ausgewählt. Für einen nachhaltigen, klimapositiven Neubau in Lichtenberg hat die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) eine Mieterstromversorgung aus Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung realisiert.
Berlin 16.02.2022
Online-Beteiligung zur Weiterentwicklung des BEK 2030 gestartet
Online-Beteiligung ist für die Fortschreibung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms ab sofort möglich. BEA hat zusammen mit dem Wuppertal Institut und der DIW Econ GmbH die Maßnahmen aus den unterschiedlichen Bereichen überprüft und fachlich weiterentwickelt.
Berlin 07.02.2022
BEA-Kiezcamp: Lehrreich mit und ohne Ball
Mit waghalsigen Korblegern und rasanten Dribblings durch die trüben Winterferien: Das war das Motto von rund 25 basketballbegeisterten Kindern, die sich am 31. Januar zu einer Neuauflage des BEA-Kiezcamps in Neukölln einfanden. Fünf Tage trainierten die 7- bis 13-jährigen Mädchen und Jungen sowohl Kondition und Fitness als auch ihre Basketball-Fähigkeiten.
Berlin 04.02.2022
BEA erarbeitet mit Schüler:innen Chancen im Strukturwandel
Im Auftrag des neuen Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Bundesinstituts für Bauen, Stadtentwicklung und Raumordnung (BBSR) erarbeitet die Berliner Energieagentur (BEA) mit ausgewählten Pilotschulen in Regionen des massiven Strukturwandels Chancen für eine lebenswerte, wirtschaftlich attraktive und gesunde Zukunft.
Berlin 03.02.2022
"Mit geringen Investitionen und wenig Aufwand Energie sparen"
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) bietet für KMUs und Start-ups im Raum Berlin Energiesparberatungen und weitere Dienstleistungen kostenlos an. Der nächste Online-Workshop zum Thema "Schulung zu Mehrfachnutzen von Energieeffizienzmaßnahmen" findet bereits Ende März statt.
Berlin 24.01.2022
Angebot für KMUs in Berlin: Berliner Energieagentur hilft beim Energiesparen
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) im Raum Berlin mit Hilfe der BEA trotz steigender Preise und Anforderungen Energie und Geld sparen? BEA-Projektleiterin Julie Silvestre erläutert im Video, wie dies gelingt.