BEA-News
Eberswalde 16.09.2021
Eberswalde slammt für die Nachhaltigkeit
Warum können Pinguine chemische Untersuchungen in der Antarktis ganz schön durcheinander bringen? Und warum freut sich das Klima nicht über Schnitzel mit Klimaneutralitätslabel? Diese Fragen und noch viele weitere wurden auf sehr amüsante Weise beim ersten Eberswalder Science Slam für eine nachhaltige Zukunft erörtert.
Berlin 10.09.2021
Berliner Klimaschutzrat: Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen zusammendenken
Berliner Klimaschutzrat übergibt neues Positionspapier „Resilienz im Fokus. Klimapolitik in Zeiten des Klimawandels“ an Umweltsenatorin Günther – Expertengremium zieht Bilanz zum Ende der Legislaturperiode
Berlin 03.09.2021
Energiewende machen, Chancen nutzen: Empfehlungen der Berliner Wirtschaft für eine nachhaltige Klimapolitik
Kurz vor den Wahlen zum 19. Berliner Abgeordnetenhaus wendet sich die Berliner Wirtschaft in einem offenen Brief an die Politik und spricht Empfehlungen für eine mutige und erfolgversprechende Klimapolitik aus – für eine nachhaltige Klimapolitik, die das Klima schützt, die Chancen nutzt und die Energiewende konsequent umsetzt.
Berlin 01.09.2021
Neues Klimaschutz-Quartier in Berlin vorgestellt
KlimaGut Immobilien, Peter Ruge Architekten und Berliner Energieagentur stellen besonders nachhaltigen Neubau in Berlin-Lichtenberg vor // Mieter:innen beziehen Strom aus eigenen Anlagen als BEA-Kiezstrom®
Berlin 23.08.2021
Stromspar-Checks in 20.000 Berliner Haushalten
Der Stromspar-Check, gefördert durch das Bundesumweltministerium, feiert in diesem Sommer den 20.000 Haushalts-Check am Standort Berlin. Durch das Beratungsangebot konnten 34.000 Tonnen CO2 eingespart werden / Ortstermin mit Michael Müller in Berlin-Wilmersdorf
Berlin 05.07.2021
120 Basketballtalente im BEA-Kiezcamp
120 Kinder trainierten im Sommer-Kiezcamp eine Woche lang ihre Basketballfähigkeiten. Die BEA hatte in Kooperation mit Alba Berlin und zahlreichen Berliner Wohnungsbaugenossenschaften eingeladen. Bei der Energierallye galt es, möglichst viele Punkte zu sammeln - und gleichzeitig noch etwas über den klugen Umgang mit Energie zu lernen.
Berlin 10.06.2021
„Klimapolitik ganzheitlich und sozialverträglich in die Umsetzung bringen“
In drei Themenblöcken hat gestern der Berliner Klimaschutzrat mit Vertreter:innen der im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien über die größten zukünftigen Herausforderungen beim Klimaschutz diskutiert. Die Veranstaltung hat anlässlich der bevorstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus stattgefunden und wurde live im Internet übertragen.
Berlin 01.06.2021
Mit Photovoltaik und Ladesäulen in die Zukunft
SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh hat sich zusammen mit Carsten-Michael Röding und Michael Geißler in Spandau über den Neubau der Charlottenburger Baugenossenschaft am Freudenberger Weg informiert und dabei auch das neue PV-Gründach und die in der Tiefgarage entstandenen Ladesäulen in Augenschein genommen.